Immatrikulation von Paul Frahm
Sommersemester 1899, Nr. 34
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1899 SS
|
| Nummer: |
34
|
| Datum: |
24
.
4
.
1899
|
|
|
| Vorname: |
Paul
|
|
| Nachname: |
Frahm
|
|
|
|
| Studienfach: |
theol.
|
Theologie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Mecklenbg.
|
|
| Geburtsort: |
Parchim
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Parchim
|
|
| Vater: |
Lehrer
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
1
.
1
.
1878
|
|
| Religion: |
luth.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Parchim
|
|
| Besuchte Universitäten: |
-
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
Siehe 25.04.1901.
|
| exmatrikuliert: |
ja
, am
2
.
3
.
1900
|
|
|
|
Christoph Wegner, am Thu Jul 30 22:37:52 CEST 2015
Paul Frahm wurde auf eigenen Antrag zum 1.5.1950 in den Ruhestand versetzt; gestorben am 16.6.1958 in Parchim.
Antje Strahl, am Wed May 22 11:39:16 CEST 2013
Paul Heinrich C. Joh. August Frahm (geb. 01.01.1878 in Parchim, gest. nach 1933); Sohn des Gymnasiallehrers Ernst Frahm; 1906 Rektor in Lübtheen; 1909 Pastor in Gresse; seit Oktober/November 1916 Pastor an St. Marien (Zweite Pfarre) in Rostock; seit 1921 Mitglied der verfassunggebenden Landessynode.
Sommersemester 1899, Nr. 34