Immatrikulation von Ernst Rohnert
Sommersemester 1899, Nr. 33
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1899 SS
|
| Nummer: |
33
|
| Datum: |
24
.
4
.
1899
|
|
|
| Vorname: |
Ernst
|
|
| Nachname: |
Rohnert
|
|
|
|
| Studienfach: |
theol.
|
Theologie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Preussen
|
|
| Geburtsort: |
Sternbach-Hallenberg (Kr. Schmalkalden)
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Waldenburg i. Schles.
|
|
| Vater: |
Pastor
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
21
.
8
.
1877
|
|
| Religion: |
luth.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Waldenburg i. Schles.
|
|
| Besuchte Universitäten: |
Breslau, Königsberg
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
| exmatrikuliert: |
ja
, am
2
.
3
.
1900
|
|
|
|
Christian Hoffmann, am Sun Jun 14 16:17:05 CEST 2015
(Georg Wilhelm Rudolph) Ernst Rohnert (geb. 21.8.1877 in Steinbach-Hallenberg, gest. ??) war Pastor; Sohn des Pastors Wilhelm Rohnert; war ab 1904 Lehrer am Predigerseminar in Kropp (Schleswig); ab Ostern 1906 Rektor in Marlow; ab November 1907 Rektor und Hilfsprediger in Brüel und Penzin; ab Juni 1908 Hilfsgeistlicher für Innere Mission in Rostock; ab November 1911 zweiter Pastor an der Stadtkirche Dömitz; wurde im Oktober 1913 Direktor des Predigerseminars in Kropp.
Sommersemester 1899, Nr. 33