Immatrikulation von Albert Töhl
Wintersemester 1882/1883, Nr. 19
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1882 WS
|
| Nummer: |
19
|
| Datum: |
16
.
10
.
1882
|
|
|
| Vorname: |
Albert
|
|
| Nachname: |
Töhl
|
|
|
|
| Studienfach: |
Chemie
|
Chemie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Mecklenb.
|
|
| Geburtsort: |
Rostock
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Rostock
|
|
| Vater: |
Stellmachermeister
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
6
.
5
.
1864
|
|
| Religion: |
luth.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Rostock
|
|
| Besuchte Universitäten: |
-
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
|
|
Iris Traumann, am Wed Aug 13 15:19:21 CEST 2014
Albert Töhl (geb. 6.5.1864 in Rostock, gest. 1924 in Berlin?) war Chemiker; 1890-96 außerordentlicher Professor der Chemie an der Universität Rostock; ab 1901 Direktor der chemischen Fabrik Hönningen am Rhein; letzter bekannter Wohnort war Berlin.
Wintersemester 1882/1883, Nr. 19