Immatrikulation von Johannes Engel
Sommersemester 1879, Nr. 36
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1879 SS
|
| Nummer: |
36
|
| Datum: |
21
.
4
.
1879
|
|
|
| Vorname: |
Johannes
|
|
| Nachname: |
Engel
|
|
|
|
| Studienfach: |
theol.
|
Theologie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Mecklenburg
|
|
| Geburtsort: |
Crivitz
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Gressow
|
|
| Vater: |
Küster
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
27
.
7
.
1858
|
|
| Religion: |
luther.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Schwerin
|
|
| Besuchte Universitäten: |
-
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
|
|
Christoph Wegner, am Tue Nov 08 20:58:54 CET 2016
Johannes Engel starb am 11.4.1945 als Pastor i.R. in Rostock.
Mathias Jux, am Thu Sep 26 16:33:07 CEST 2013
Johannes (Carl Christian Friedrich) Engel (geb. 27.7.1858 in Crivitz, gest. ??); Sohn der Lehrers und Organisten in Crivitz Karl Joachim Friedrich Engel; ab 1882 stellv. Konrektor in Wittenberg; ab 1886 Rektor in Marlow; ab 1890 Pastor in Parum; 1906 bis 1931 Pastor in Redefin; 1931 emeritiert und nach Teterow übergesiedelt.
Sommersemester 1879, Nr. 36