Immatrikulation von Otto Gronow
Sommersemester 1888, Nr. 59
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1888 SS
|
| Nummer: |
59
|
| Datum: |
23
.
4
.
1888
|
|
|
| Vorname: |
Otto
|
|
| Nachname: |
Gronow
|
|
|
|
| Studienfach: |
theol.
|
Theologie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Mecklenb. Schwerin
|
|
| Geburtsort: |
Lübz i. M.
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Lübz i. M.
|
|
| Vater: |
Seilermeister
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
19
.
7
.
1867
|
|
| Religion: |
luth.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Parchim
|
|
| Besuchte Universitäten: |
-
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
|
|
Christoph Wegner, am Mon Apr 06 17:52:57 CEST 2015
(Friedrich Wilhelm Carl) Otto Gronow (geb. 19.7.1867 in Lübz, gest. 12.8.1929 in Waren) war Pastor; Sohn des Seilermeisters Carl Gronow; war zunächst als Hauslehrer tätig; ab Michaelis 1894 Hilfslehrer am Seminar in Neukloster; ab Johannis 1895 Rektor in Krakow; ab Oktober 1900 Pastor in Zehna; von Oktober 1910 bis zu seiner Emeritierung im Mai 1926 erster Pastor an St. Georgen in Waren.
Sommersemester 1888, Nr. 59