Immatrikulation von Gustav Spangenberg
Sommersemester 1904, Nr. 144
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1904 SS
|
| Nummer: |
144
|
| Datum: |
9
.
5
.
1904
|
|
|
| Vorname: |
Gustav
|
|
| Nachname: |
Spangenberg
|
|
|
|
| Studienfach: |
stud. iur.
|
Jura
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Mecklenburg
|
|
| Geburtsort: |
Dömitz a. E.
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Dömitz
|
|
| Vater: |
Apotheker
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
10
.
3
.
1884
|
|
| Religion: |
ev.
|
Evangelisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Seehausen i. §...§, Parchim i. M.
|
|
| Besuchte Universitäten: |
Rostock, Freiburg i. B., Münster
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
zurückgek. v. 25. Okt. 1902
|
| exmatrikuliert: |
unter Vorbehalt
, am
1
.
8
.
1905
|
|
| Rechte aufgegeben: |
ja
, am
24
.
4
.
1906
|
|
|
|
Dieter Wolf, am Sat Apr 25 13:07:04 CEST 2015
Gustav Spangenberg aus Dömitz verließ Ostern 1902 das Parchimer Gymnasium, studierte Jura und war später als Staatsanwalt in Schwerin ansässig.
Sommersemester 1904, Nr. 144