Immatrikulation von Otto Plümecke
Sommersemester 1904, Nr. 97
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1904 SS
|
| Nummer: |
97
|
| Datum: |
26
.
4
.
1904
|
|
|
| Vorname: |
Otto
|
|
| Nachname: |
Plümecke
|
|
|
|
| Studienfach: |
math.
|
Mathematik
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Mecklbg.
|
|
| Geburtsort: |
Jatzke
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Jatzke
|
|
| Vater: |
Pastor
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
4
.
2
.
1882
|
|
| Religion: |
ev. luth.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Friedland
|
|
| Besuchte Universitäten: |
Rostock, Berlin
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
zurückgek. v. 15. Okt. 1901
|
| exmatrikuliert: |
unter Vorbehalt
, am
1
.
3
.
1906
|
|
| Rechte aufgegeben: |
ja
, am
1
.
10
.
1906
|
|
|
|
Dieter Wolf, am Sun Dec 25 17:11:24 CET 2016
Otto Plümecke verließ Michaelis 1901 als Abiturient das Gymnasium in Friedland, war Kriegsteilnehmer, Träger des Eisernen Kreuzes I. und II. Klasse, des Mecklenburg-Strelitzschen Kreuzes für Auszeichnung im Kriege II. Klasse sowie des Österreichischen Militärverdienstkreuzes, war später Dr. med. und als Frauenarzt in Berlin ansässig; war wohl zuvor als Lehrer tätig.
Sommersemester 1904, Nr. 97