Immatrikulation von Erich Schilling
Sommersemester 1904, Nr. 60
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1904 SS
|
| Nummer: |
60
|
| Datum: |
23
.
4
.
1904
|
|
|
| Vorname: |
Erich
|
|
| Nachname: |
Schilling
|
|
|
|
| Studienfach: |
hist. et cl. phil.
|
Geschichte, Klassische Philologie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Preussen
|
|
| Geburtsort: |
Seehausen, Kr. Wanzleben bei Magdeburg
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Gehlsdorf b. Rost.
|
|
| Vater: |
Rentner
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
11
.
11
.
1882
|
|
| Religion: |
evang.
|
Evangelisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Rostock
|
|
| Besuchte Universitäten: |
Rostock, Berlin
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
zurückgek. v. 21. April 1902.
|
| exmatrikuliert: |
unter Vorbehalt
, am
16
.
11
.
1905
|
|
| Rechte aufgegeben: |
ja
, am
1
.
5
.
1906
|
|
|
|
Dieter Wolf, am Sat May 16 19:38:26 CEST 2015
Erich Schilling war später als Oberstudiendirektor in Bochum ansässig.
Dieter Wolf, am Sat May 16 19:37:40 CEST 2015
Erich Schilling (geb. 11.11.1882 in Seehausen/Kreis Wanzleben, gest. ??) war Lehrer. War von Michaelis 1906 bis Michaelis 1908 wissenschaftlicher Hilfslehrer und ab Michaelis 1909 Oberlehrer am Parchimer Friedrich-Franz-Gymnasium. Wurde Michaelis 1910 nach Brandenburg berufen.
Sommersemester 1904, Nr. 60