Immatrikulation von Helmuth Leopoldi
Sommersemester 1886, Nr. 77
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1886 SS
|
| Nummer: |
77
|
| Datum: |
3
.
5
.
1886
|
|
|
| Vorname: |
Helmuth
|
|
| Nachname: |
Leopoldi
|
|
|
|
| Studienfach: |
phil.
|
Philosophie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Mecklenburg
|
|
| Geburtsort: |
Sternberg
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Sternberg
|
|
| Vater: |
Posthalter
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
2
.
1
.
1867
|
|
| Religion: |
prot.
|
Protestantisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Schwerin
|
|
| Besuchte Universitäten: |
Leipzig
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
|
|
Christoph Wegner, am Mon Jan 06 15:54:30 CET 2014
Helmut Leopoldi (geb. 2.1.1867 in Sternberg, gest. ??) studierte in Leipzig, Bonn und Rostock klassische Philologie; bestand in Rostock im Dezember 1891 das Examen für das höhere Lehrfach; war während seines Seminarjahres in Schwerin, während des Probejahres in Parchim in Tätigkeit; später nahm er eine Hauslehrerstelle an, aus der er zu Ostern 1896 als Dr. phil. (Universität Rostock Juni 1892) und ordentlicher Gymnasiallehrer an das Gymnasium Carolinum in Neustrelitz überging; ab Michaelis 1898 Gymnasiallehrer in Rostock; ab Michaelis 1903 Oberlehrer an der Domschule in Güstrow; wurde dann an das Gymnasium in Waren berufen.
Sommersemester 1886, Nr. 77