Immatrikulation von Max Frick
Sommersemester 1886, Nr. 33
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1886 SS
|
| Nummer: |
33
|
| Datum: |
28
.
4
.
1886
|
|
|
| Vorname: |
Max
|
|
| Nachname: |
Frick
|
|
|
|
| Studienfach: |
jur.
|
Jura
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Preussen
|
|
| Geburtsort: |
Wilsen
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Wilsen
|
|
| Vater: |
Mühlenbesitzer
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
28
.
1
.
1863
|
|
| Religion: |
ev.
|
Evangelisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Parchim, Waren
|
|
| Besuchte Universitäten: |
Berlin, Halle
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
|
|
Juliane Rönnecke, am Sun Jan 17 14:18:20 CET 2016
Max Frick, Hofrat, Bürgermeister von Fürstenberg; für die DNVP bzw. die WV 1919-1927 Mitglied des Landtags von Mecklenburg-Strelitz, dort auch Landtagspräsident; 1920 Anhänger des Kapp-Putsches; bis mind. 1939 auch Rechtsanwalt und Notar in Neustrelitz.
Iris Traumann, am Wed Jul 30 11:24:41 CEST 2014
Max Frick (geb. 28.01.1863 in Wilsen) war Rechtsanwalt und Hofrat; letzter bekannter Wohnort: Fürstenberg/Meckl..
Sommersemester 1886, Nr. 33