Immatrikulation von Wilhelm Schulz
Sommersemester 1886, Nr. 27
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1886 SS
|
| Nummer: |
27
|
| Datum: |
28
.
4
.
1886
|
|
|
| Vorname: |
Wilhelm
|
|
| Nachname: |
Schulz
|
|
|
|
| Studienfach: |
theol.
|
Theologie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Meckl.
|
|
| Geburtsort: |
Plau
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Rostock
|
|
| Vater: |
Schmied
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
2
.
8
.
1866
|
|
| Religion: |
evang.
|
Evangelisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Rostock
|
|
| Besuchte Universitäten: |
-
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
|
|
Christoph Wegner, am Tue Feb 23 12:30:28 CET 2016
Wilhelm Schulz wurde am 1.11.1938 als Pastor in den Ruhestand versetzt und starb am 22.11.1942 in Bad Doberan.
Christoph Wegner, am Sun Mar 29 15:16:14 CEST 2015
Wilhelm (Friedrich Emil Johannes) Schulz (geb. 2.8.1866 in Plau, gest. ??) war Pastor; Sohn des Maschinenbauers Georg Schulz; war zunächst Hauslehrer in Westpreußen und Marnitz; ab November 1890 Lehrer und ab Mai 1894 Oberlehrer am Realgymnasium in Ludwigslust; ab Dezember 1902 Pastor in Kröpelin.
Sommersemester 1886, Nr. 27