Immatrikulation von Ludw. Siegfried
Wintersemester 1903/1904, Nr. 52
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1903 WS
|
| Nummer: |
52
|
| Datum: |
27
.
10
.
1903
|
|
|
| Vorname: |
Ludw.
|
Ludwig
|
| Nachname: |
Siegfried
|
|
|
|
| Studienfach: |
theol.
|
Theologie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Meckl. Schw.
|
|
| Geburtsort: |
Malchin
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Malchin
|
|
| Vater: |
Messerschmied
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
9
.
1
.
1882
|
|
| Religion: |
ev. l.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Waren
|
|
| Besuchte Universitäten: |
Greifswald, Erlangen
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
| exmatrikuliert: |
ja
, am
15
.
7
.
1904
|
|
|
|
Christoph Wegner, am Sun Nov 08 10:52:58 CET 2015
Ludwig (Wilhelm Friedrich Carl) Siegfried (geb. 9.1.1882 in Malchin, gest. ??) war Pastor; Sohn des Messerschmiedemeisters Emil Siegfried; war ab Ostern 1906 stellvertretender Konrektor an der Bürgerschule und Religionslehrer an der Realschule in Teterow; besuchte Michaelis 1906 das Predigerseminar Schwerin; ab Michaelis 1907 Rektor in Neukalen; ab Mai 1909 Hilfsprediger in Crivitz; ab November 1910 Pastor in Vipperow; ab Juni 1930 Pastor in Breddin bei Wittenberge.
Wintersemester 1903/1904, Nr. 52