Immatrikulation von Hans Schmidt
Wintersemester 1903/1904, Nr. 18
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1903 WS
|
| Nummer: |
18
|
| Datum: |
21
.
10
.
1903
|
|
|
| Vorname: |
Hans
|
|
| Nachname: |
Schmidt
|
|
|
|
| Studienfach: |
{Kl.} phil.
|
Klassische Philologie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Preussen
|
|
| Geburtsort: |
Bochum
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Bochum
|
|
| Vater: |
Pfarrer
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
13
.
7
.
1883
|
|
| Religion: |
ev.
|
Evangelisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Bochum
|
|
| Besuchte Universitäten: |
Halle, München
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
| exmatrikuliert: |
ja
, am
1
.
3
.
1906
|
|
|
|
Christoph Wegner, am Mon Jan 20 21:27:25 CET 2014
Hans Schmidt (geb. 13.7.1883 in Bochum, gest. ??) studierte alte Sprachen und Geschichte; legte 1907 in Rostock die Staatsprüfung ab; das Seminarjahr und das Probejahr leistete er am Kgl. Auguste-Viktoria-Gymnasium in Posen ab; von Ostern 1911 bis Ostern 1913 war er als etatmäßiger wissenschaftlicher Hilfslehrer an derselben Anstalt tätig; Ostern 1913 wurde er als Oberlehrer am Kgl. Gymnasium in Meseritz angestellt.
Wintersemester 1903/1904, Nr. 18