Immatrikulation von Walter Rieck
Wintersemester 1903/1904, Nr. 5
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1903 WS
|
| Nummer: |
5
|
| Datum: |
21
.
10
.
1903
|
|
|
| Vorname: |
Walter
|
|
| Nachname: |
Rieck
|
|
|
|
| Studienfach: |
st. iur.
|
Jura
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Mecklb.
|
|
| Geburtsort: |
Rostock
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Rostock
|
|
| Vater: |
Gymn. Oberlehrer
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
19
.
7
.
1885
|
|
| Religion: |
ev. luth.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Rostock
|
|
| Besuchte Universitäten: |
-
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
Siehe 27.4.1905.
|
| exmatrikuliert: |
ja
, am
1
.
3
.
1904
|
|
|
|
Änne Hauschild, am Tue Nov 22 00:00:00 CET 2011
Rieck, Walter; geb. am 19.7.1895 in Rostock, Jurist; 5/1921-3/1926 Amtshauptmann des Amtes Lübz, 4/1926-3/1932 des Amtes Parchim, 10/1932-6/1933 des Amtes Güstrow; NSDAP seit 1.5.1933; ab 7/1033 kommissarischer, 10/1933-6/1936 regulärer Landrat des Kreises Güstrow; dort auch Hauptstellenleiter in der Kreisverwaltung Güstrow der DAF; 4/1936-5/1945 Landrat der Stadt und des Kreises Rostock, während mehrerer Kriegseinsätze vertreten durch Walter Studemund; 3/1941-8/1943 auch selbst vertretungsweise Landrat des Kreises Stargard; ab 8/1943 wieder regulärer Landrat des Kreises Rostock; ab 4/1944 auch vertretungsweise Landrat des Kreises Güstrow
Wintersemester 1903/1904, Nr. 5