Immatrikulation von Günther Gerlach
Sommersemester 1903, Nr. 39
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1903 SS
|
| Nummer: |
39
|
| Datum: |
23
.
4
.
1903
|
|
|
| Vorname: |
Günther
|
|
| Nachname: |
Gerlach
|
|
|
|
| Studienfach: |
{class.} phil.
|
Klassische Philologie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Meckl. Schwerin
|
|
| Geburtsort: |
Gnevsdorf
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Proseken
|
|
| Vater: |
Praep. Dr.
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
22
.
3
.
1882
|
|
| Religion: |
ev. luth.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Wismar
|
|
| Besuchte Universitäten: |
-
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
Siehe 31.10.1905.
|
| exmatrikuliert: |
ja
, am
3
.
3
.
1904
|
|
|
|
Christoph Wegner, am Tue Aug 19 14:33:19 CEST 2014
Günther Gerlach (geb. 22.3.1882 in Gnevsdorf, gest. ??) war Lehrer; Sohn des Präpositus Ernst Gerlach (1838-1909) in Proseken; unterrichtete Griechisch, Latein und Geschichte; absolvierte sein Seminarjahr ab Ostern 1910 am Königlichen Domgymnasium in Merseburg und sein Seminarjahr ab 1.4.1911 am Städtischen Gymnasium in Halle/Saale.
Sommersemester 1903, Nr. 39