Immatrikulation von Ferdinand Haessler
Rektoratsjahr 1856/1857, Nr. 68
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1856 Jul.
|
| Nummer: |
68
|
| Datum: |
1
.
5
.
1857
|
|
|
| Vorname: |
Ferdinand
|
|
| Nachname: |
Haessler
|
|
|
|
| Studienfach: |
theol.
|
Theologie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Meckl. Schw.
|
|
| Geburtsort: |
Plau
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Pampow
|
|
| Vater: |
Chaussee=Geld=Einnehmer
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
4
.
7
.
1829
|
|
| Religion: |
lutherisch
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Rostock
|
|
| Besuchte Universitäten: |
Rostock, Erlangen
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
|
|
Christian Albrecht, am Sat Oct 10 16:57:08 CEST 2015
Ferdinand (Eduard Otto) Haeßler (geb. 4.7.1829 in Plau, gest. 19.11.1901 in Rostock) war Pastor; Sohn des Gendarmen und späteren Chausseegeldeinnehmers Ludwig Carl Dietrich Theodor Haeßler; ab 1859 Konrektor in Grevesmühlen; ab 1860 Rektor in Krakow; ab November 1876 Pfarrverweser in Kladow; von März 1882 bis zu seiner Emeritierung Dezember 1900 Pastor in Slate.
Rektoratsjahr 1856/1857, Nr. 68