Immatrikulation von Heinrich Möller
Sommersemester 1885, Nr. 74
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1885 SS
|
| Nummer: |
74
|
| Datum: |
28
.
4
.
1885
|
|
|
| Vorname: |
Heinrich
|
|
| Nachname: |
Möller
|
|
|
|
| Studienfach: |
Philosoph., {N. Spr.}
|
Philosophie, Neuere Philologie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Meckl.
|
|
| Geburtsort: |
Güstrow
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Schwerin
|
|
| Vater: |
Grossherzogl. Lakai
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
14
.
12
.
1863
|
|
| Religion: |
luth.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Schwerin
|
|
| Besuchte Universitäten: |
Berlin
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
|
|
Christoph Wegner, am Tue Jan 14 15:11:34 CET 2014
Heinrich Möller (geb. 14.12.1863 in Güstrow, gest. ??) studierte Mathematik und Naturwissenschaften in Berlin und Rostock; am 14.12.1887 wurde er in Rostock mit der Dissertation „Zur Transformation der Thetafunktionen“ zum Dr. phil. promoviert; am 15. und 16.12.1887 bestand er die Prüfung pro facultate docendi in Rostock; von Ostern 1889 bis 1890 leistete er das Probejahr ab; anschließend war er von Ostern 1890-1891 Hilfslehrer am Realgymnasium in Schwerin, dann am Johanneum in Lüneburg; am 1.4.1893 wurde er in Lüneburg zum Oberlehrer befördert wurde.
Sommersemester 1885, Nr. 74