Immatrikulation von Wilhelm Voigt
Sommersemester 1885, Nr. 68
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1885 SS
|
| Nummer: |
68
|
| Datum: |
23
.
4
.
1885
|
|
|
| Vorname: |
Wilhelm
|
|
| Nachname: |
Voigt
|
|
|
|
| Studienfach: |
theol.
|
Theologie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Mecklenburg
|
|
| Geburtsort: |
Teschow
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Teschow
|
|
| Vater: |
Erbpächter
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
28
.
1
.
1865
|
|
| Religion: |
luth.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Wismar
|
|
| Besuchte Universitäten: |
-
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
|
|
Christoph Wegner, am Wed Dec 18 19:54:54 CET 2013
Wilhelm (Joachim David) Voigt (geb. 28.1.1865 in Teschow bei Neubukow, gest. ??) studierte in Rostock, Leipzig und Greifswald Theologie; Michaelis 1888 bis Michaelis 1889 war er Hauslehrer in Gremmelin bei Güstrow; Neujahr 1890 bis Ostern 1891 Lehrer an der Privatknabenschule in Uetersen/Holstein; Ostern 1890 bestand er das Examen pro licentia condionandi; ab Ostern 1891 wissenschaftlicher Hilfslehrer an der Großen Stadtschule Wismar; ab Ostern 1893 Lehrer an der Bürgerschule in Schwerin; ab 3/1896 Pastor in Alt Schwerin; ab 6/1905 Pastor in Schwaan.
Sommersemester 1885, Nr. 68