Immatrikulation von Paul Koch
Sommersemester 1900, Nr. 86
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1900 SS
|
| Nummer: |
86
|
| Datum: |
30
.
4
.
1900
|
|
|
| Vorname: |
Paul
|
|
| Nachname: |
Koch
|
|
|
|
| Studienfach: |
jur.
|
Jura
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Meckl. Schw.
|
|
| Geburtsort: |
Güstrow
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Güstrow
|
|
| Vater: |
Kaufmann
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
18
.
2
.
1878
|
|
| Religion: |
ev.
|
Evangelisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Wismar
|
|
| Besuchte Universitäten: |
München, Berlin
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
| exmatrikuliert: |
unter Vorbehalt
, am
6
.
3
.
1901
|
|
| Rechte aufgegeben: |
ja
, am
8
.
4
.
1902
|
|
|
|
Christoph Wegner, am Thu Feb 11 23:32:32 CET 2016
Dr. Paul Koch war Jurist; Rechtsanwalt und Notar in Neubrandenburg; im Ersten Weltkrieg Leiter der Vereinigung der strelitzschen Kommunalverbände zur Sicherung der Volksernährung; bis etwa 1927 auch städtischer Syndikus in Neubrandenburg; 1919-1929 Mitglied des Aufsichtsrates der Mecklenburg-Strelitzschen Hypothekenbank.
Sommersemester 1900, Nr. 86