Immatrikulation von Hermann Gaehtgens
Sommersemester 1900, Nr. 61
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1900 SS
|
| Nummer: |
61
|
| Datum: |
25
.
4
.
1900
|
|
|
| Vorname: |
Hermann
|
|
| Nachname: |
Gaehtgens
|
|
|
|
| Studienfach: |
{Neo.} phil.
|
Neuere Philologie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Preussen
|
|
| Geburtsort: |
Riga (Livl.)
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Dresden
|
|
| Vater: |
Dr. med.
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
10
.
11
.
1875
|
|
| Religion: |
evang.
|
Evangelisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Giessen
|
|
| Besuchte Universitäten: |
-
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
| exmatrikuliert: |
ja
, am
22
.
7
.
1903
|
|
|
|
Christoph Wegner, am Tue Mar 19 16:03:02 CET 2013
Hermann Gaehtgens (geb. 10.11.1875 in Riga, gefallen 11.7.1916 in Frankreich); 1903 Dr. phil.; ab 1909 Oberlehrer der Realschule in Altona und Feuilletonredakteur des Altonaer Tageblatts; Dramatiker und Erzähler, Pseudonym Hermann zu Ysentorff.
Sommersemester 1900, Nr. 61