Immatrikulation von Friedrich Spencker
Sommersemester 1885, Nr. 24
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1885 SS
|
| Nummer: |
24
|
| Datum: |
20
.
4
.
1885
|
|
|
| Vorname: |
Friedrich
|
|
| Nachname: |
Spencker
|
|
|
|
| Studienfach: |
Math.
|
Mathematik
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Mecklenb.
|
|
| Geburtsort: |
Gnoien
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Gnoien
|
|
| Vater: |
Zimmermacher
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
14
.
11
.
1864
|
|
| Religion: |
luth.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Realsch. I. O. Schwerin
|
|
| Besuchte Universitäten: |
München
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
|
|
|
|
| weitere Immatrikulationen: |
1887 SS, Nr. 71
|
Christoph Wegner, am Fri Oct 19 00:00:00 CEST 2012
Friedrich Spencker (geb. 14.11.1864 in Gnoien, gest. 8.7.1940 in Quedlinburg) war Lehrer; 1895 an das Gymnasium Schwerin versetzt; ab 1911 Direktor des neu errichteten Lyzeums mit Oberlyzeum und Studienanstalt in Schwerin; setzte sich für den Ausbau des Lyzeums zu einer Vollanstalt ein; 1929 Errichtung einer Frauenoberschule; 1930 in Ruhestand
Sommersemester 1885, Nr. 24