Immatrikulation von Karl Bollert
Sommersemester 1900, Nr. 15
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1900 SS
|
| Nummer: |
15
|
| Datum: |
20
.
4
.
1900
|
|
|
| Vorname: |
Karl
|
|
| Nachname: |
Bollert
|
|
|
|
| Studienfach: |
math.
|
Mathematik
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Mekl. Schw.
|
|
| Geburtsort: |
Rostock
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Rostock
|
|
| Vater: |
Oberlehrer
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
21
.
6
.
1881
|
|
| Religion: |
ev. luth.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Rostock
|
|
| Besuchte Universitäten: |
-
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
Siehe 25. October 1902.
|
| exmatrikuliert: |
ja
, am
8
.
8
.
1901
|
|
|
|
Christoph Wegner, am Thu Nov 07 17:28:20 CET 2013
Karl Bollert (geb. 21.6.1881 in Rostock, gest. ??) studierte in Rostock, München und Berlin; 1904 mit der Arbeit „Über konzentrische Flächen zweiter Ordnung.“ in Rostock zum Dr. phil. promoviert; bestand das Examen pro facultate docendi im Dezember 1904; war Seminarkandidat am Kaiser Wilhelms-Realgymnasium in Berlin von Ostern 1905 bis Ostern 1906; zugleich als Vertreter an der Oberrealschule in Charlottenburg Michaelis 1905 bis Ostern 1906; ab Ostern 1906 Probekandidat und wissenschaftlicher Hilfslehrer am Joachimsthalschen Gymnasium; gab Mathematik, Physik, Chemie; ging Ostern 1907 als Oberlehrer an die städtische höhere Mädchenschule mit Realgymnasialklassen nach Schöneberg.
Sommersemester 1900, Nr. 15