Immatrikulation von Walter Schoop
Sommersemester 1907, Nr. 109
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1907 SS
|
| Nummer: |
109
|
| Datum: |
27
.
4
.
1907
|
|
|
| Vorname: |
Walter
|
|
| Nachname: |
Schoop
|
|
|
|
| Studienfach: |
kl. Philologie
|
Klassische Philologie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Mecklenbg.
|
|
| Geburtsort: |
Melkof
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Gr. Lukow
|
|
| Vater: |
Pastor
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
21
.
1
.
1885
|
|
| Religion: |
ev.-luth.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Gymn. zu Güstrow
|
|
| Besuchte Universitäten: |
München, Berlin
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
| exmatrikuliert: |
unter Vorbehalt
, am
14
.
8
.
1908
|
|
| Rechte aufgegeben: |
ja
, am
12
.
6
.
1909
|
|
|
|
Christoph Wegner, am Mon Jan 20 22:04:53 CET 2014
Walter Schoop (geb. 21.1.1885 in Melkof, gest. ??) studierte in München, Berlin und Rostock klassische Philologie und Deutsch; bestand Ostern 1907 in Berlin die Turnlehrerprüfung; im Juni 1909 bestand er in Rostock die Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen; leistete, unter gleichzeitiger Verwaltung der Stelle eines wissenschaftlichen Hilfslehrers, von Michaelis 1909 bis Michaelis 1911 am Gymnasium in Parchim seine Vorbereitungsjahre ab; Michaelis 1911 wurde er zum Oberlehrer am Gymnasium in Parchim ernannt; Ostern 1912 wurde er an das Gymnasium in Doberan versetzt.
Sommersemester 1907, Nr. 109