Immatrikulation von Adolf Lindemann
Sommersemester 1898, Nr. 33
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1898 SS
|
| Nummer: |
33
|
| Datum: |
20
.
4
.
1898
|
|
|
| Vorname: |
Adolf
|
|
| Nachname: |
Lindemann
|
|
|
|
| Studienfach: |
math.
|
Mathematik
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Mecklb.-Schw.
|
|
| Geburtsort: |
Güstrow
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Güstrow
|
|
| Vater: |
Realgymnas.-Lehrer
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
28
.
2
.
1880
|
|
| Religion: |
evang.
|
Evangelisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Realgymn. zu Güstrow
|
|
| Besuchte Universitäten: |
-
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
|
|
Christoph Wegner, am Wed Mar 02 09:57:30 CET 2016
Adolf Lindemann war 1923/24 für die DVP Mitglied der Hamburger Bürgerschaft.
Christoph Wegner, am Mon Jan 06 16:07:27 CET 2014
Adolf (Carl Hartwig) Lindemann (geb. 28.2.1880 in Güstrow, gest. 1954 in Hamburg) studierte in Rostock und Berlin Mathematik und Naturwissenschaften; von Ostern 1901 an war er zwei Jahre in Güstrow am Realgymnasium tätig, zunächst als Hilfslehrer, dann als Seminarkandidat; sein Probejahr leistete er in Hamburg am Wilhelms-Gymnasium und an der Oberrealschule vor dem Holstentore ab; wurde dann an die Oberrealschule auf der Uhlenhorst berufen.
Sommersemester 1898, Nr. 33