Immatrikulation von Carl Gabler
Sommersemester 1898, Nr. 16
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1898 SS
|
| Nummer: |
16
|
| Datum: |
15
.
4
.
1898
|
|
|
| Vorname: |
Carl
|
|
| Nachname: |
Gabler
|
|
|
|
| Studienfach: |
{klass.} phil.
|
Klassische Philologie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Mecklb.-Schw.
|
|
| Geburtsort: |
Lübz
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Lübz
|
|
| Vater: |
Gerbermeister
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
27
.
3
.
1880
|
|
| Religion: |
luth.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Parchim
|
|
| Besuchte Universitäten: |
-
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
Siehe 25.4.1901.
|
|
|
Dieter Wolf, am Sat Apr 25 12:34:44 CEST 2015
Dr. phil. Karl Gabler war später Oberlehrer in Charlottenburg.
Christoph Wegner, am Fri Nov 22 16:07:32 CET 2013
Karl Gabler (geb. 27.3.1880 in Lübz, gest. 1960 in Oldenburg) studierte in Rostock und Göttingen klassische Philologie; das Examen pro facultate docendi bestand er im Dezember 1903 in Rostock; das Seminar- und Probejahr absolvierte er von Michaelis 1903 bis Michaelis 1905 an der Domschule in Güstrow und wurde am 1.10.1905 dort zum Oberlehrer ernannt; Ostern 1906 wurde er an das Gymnasium in Schwerin versetzt.
Sommersemester 1898, Nr. 16