Immatrikulation von Alfred Galley
Wintersemester 1897/1898, Nr. 51
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1897 WS
|
| Nummer: |
51
|
| Datum: |
25
.
10
.
1897
|
|
|
| Vorname: |
Alfred
|
|
| Nachname: |
Galley
|
|
|
|
| Studienfach: |
theol.
|
Theologie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Preussen
|
|
| Geburtsort: |
Breslau
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Breslau
|
|
| Vater: |
kgl. Zeughauptmann z. D.
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
3
.
7
.
1873
|
|
| Religion: |
ev. luth.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Liegnitz
|
|
| Besuchte Universitäten: |
Breslau, Leipzig, Rostock, Breslau
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
|
|
Christoph Wegner, am Wed May 20 18:17:39 CEST 2015
(Paul Hermann) Alfred Galley (geb. 3.7.1873 in Breslau, gest. ??) war Pastor; Sohn des Majors Paul Galley; 1899 in Rostock zum Lic. theol. promoviert; ab Februar 1901 Privatdozent für Kirchen- und Dogmengeschichte in Rostock; ab Oktober 1902 Hilfsprediger in Hagenow; ab Dezember 1904 Militärhilfsprediger in Colmar; ab Oktober 1909 Archidiakon an St. Georgen in Parchim; sollte zum Oktober 1914 Divisionsprediger in Schwerin werden, war dann aber ab September 1914 als Felddivisionspfarrer an der Westfront; nach einer Verwundung bis September 1918 Garnisonsprediger in einer Etappe an der Ostfront; ab September 1918 Divisionsprediger in Schwerin; ab Oktober 1920 Pastor in Zarrentin; ab Januar 1931 Landessuperintendent in Parchim.
Wintersemester 1897/1898, Nr. 51