Immatrikulation von Paul Schultze
Wintersemester 1897/1898, Nr. 42
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1897 WS
|
| Nummer: |
42
|
| Datum: |
25
.
10
.
1897
|
|
|
| Vorname: |
Paul
|
|
| Nachname: |
Schultze
|
|
|
|
| Studienfach: |
med.
|
Medizin
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Mecklenb.
|
|
| Geburtsort: |
Detershagen
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Kröpelin
|
|
| Vater: |
Rentier
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
12
.
9
.
1874
|
|
| Religion: |
evang. luth.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Güstrow
|
|
| Besuchte Universitäten: |
Jena
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
|
|
Anna Graf-Pulow, am Thu Jan 08 11:23:10 CET 2015
(Phillip August) Paul Schultze (geb. 12.9.1874 in Detershagen bei Kröpelin, gest. ??) war Arzt; Sohn des Gutsinspektors Theodor Schultze; 1901 in Rostock promoviert dort auch approbiert; ab 13.11.1901 praktischer Arzt in Kröpelin; während des Krieges Stabsarzt im Felde, bei Lüttich verwundet, dann Chefarzt im Lockstedter Lager, später Batallionsarzt in Russland und zuletzt Chefarzt in Mölln/Lauenburg, OStabsarzt d. L. a. D.
Wintersemester 1897/1898, Nr. 42