Immatrikulation von Arthur Böttcher
Wintersemester 1897/1898, Nr. 10
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1897 WS
|
| Nummer: |
10
|
| Datum: |
15
.
10
.
1897
|
|
|
| Vorname: |
Arthur
|
|
| Nachname: |
Böttcher
|
|
|
|
| Studienfach: |
alte Philol.
|
Klassische Philologie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Meckl. Schw.
|
|
| Geburtsort: |
Schwerin
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Rostock
|
|
| Vater: |
Steueraufseher
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
1
.
6
.
1879
|
|
| Religion: |
ev. luth.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Rostock
|
|
| Besuchte Universitäten: |
-
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
|
|
Christoph Wegner, am Thu Nov 07 16:49:04 CET 2013
Arthur Böttcher (geb. 1.6.1879 in Ostorf bei Schwerin, gest. ??); studierte in Rostock und Berlin Philologie und Geschichte; im Juni 1902 bestand er die Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen; bereits am 16.8.1902 aushilfsweise beim Carolinum in Neustrelitz eingetreten, absolvierte er hier bis Michaelis 1904 Seminar- und Probejahr; Michaelis 1904 wurde er Oberlehrer am Gymnasium Schwerin, von wo er Ostern 1906 an eine höhere Mädchenschule nach Magdeburg ging.
Wintersemester 1897/1898, Nr. 10