Immatrikulation von Ernst Hacker
Sommersemester 1907, Nr. 51
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1907 SS
|
| Nummer: |
51
|
| Datum: |
24
.
4
.
1907
|
|
|
| Vorname: |
Ernst
|
|
| Nachname: |
Hacker
|
|
|
|
| Studienfach: |
theol.
|
Theologie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Mecklbg.
|
|
| Geburtsort: |
Melz
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Vietgest
|
|
| Vater: |
Lehrer
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
2
.
7
.
1886
|
|
| Religion: |
ev.
|
Evangelisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Gymn.
|
|
| Besuchte Universitäten: |
Rostock, Leipzig
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
Früh. immatr. 27.4.1905
|
| exmatrikuliert: |
ja
, am
25
.
7
.
1908
|
|
|
|
Christian Albrecht, am Sun Oct 11 16:27:39 CEST 2015
Ernst (August Carl) Hacker (geb. 2.7.1886 in Melz, gest. ??) war Pastor; Sohn des Lehrers Otto Franz Carl Martin Hacker; war zunächst Hauslehrer in Mehrentin/Neumark; Ostern bis Michaelis 1911 im Dienste der inneren Mission in Magdeburg tätig; besuchte ab Michaelis 1911 das Predigerseminar in Schwerin; ab Michaelis 1912 Rektor in Marlow; ab Michaelis 1913 Rektor in Warin; im März 1917 als Hilfsprediger in Hagenow ordiniert; ab Ostern 1918 Hilfsprediger in Schwaan; ab Januar 1920 als Pfarrverweser/Pastor in Recknitz; ab April 1931 Pastor in Roggendorf.
Sommersemester 1907, Nr. 51