Immatrikulation von Bernhard Schroeder
Wintersemester 1896/1897, Nr. 36
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1896 WS
|
| Nummer: |
36
|
| Datum: |
24
.
10
.
1896
|
|
|
| Vorname: |
Bernhard
|
|
| Nachname: |
Schroeder
|
|
|
|
| Studienfach: |
{neuere} phil.
|
Neuere Philologie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Mecklenburg Schwerin
|
|
| Geburtsort: |
Schwerin
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Schwerin
|
|
| Vater: |
Rentner
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
14
.
12
.
1875
|
|
| Religion: |
evang.
|
Evangelisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Realgymnasium Zu Schwerin
|
|
| Besuchte Universitäten: |
Greifswald, Marburg
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
|
|
Christoph Wegner, am Mon Jan 20 22:19:31 CET 2014
Bernhard Schröder (geb. 14.12.1875 in Schwerin, gest. ??) studierte auf den Universitäten Greifswald, Marburg und Rostock romanische und germanische Philologie; wurde im August 1898 in Rostock mit der Dissertation: „Romanische Elemente in dem Latein der Leges Alamannorum“ zum Dr. phil. promoviert; bestand im Juni 1899 in Rostock das Examen pro facultate docendi; wurde zu Michaelis 1900 der Friedrichs-Werderschen Oberrealschule in Berlin zur Ableistung des Seminarjahres überwiesen; im Sommerhalbjahr 1901 wurde er mit der Vertretung eines Oberlehrers am städtischen Progymnasium nebst Realschule in Rathenow beauftragt; das Probejahr legte er dann an der städtischen Realschule in Potsdam ab und war dort gleichzeitig als wissenschaftlicher Hilfslehrer tätig; Michaelis 1902 wurde er als Oberlehrer an die Hohenzollernschule in Schöneberg berufen.
Wintersemester 1896/1897, Nr. 36