Immatrikulation von Willi Possehl
Wintersemester 1896/1897, Nr. 34
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1896 WS
|
| Nummer: |
34
|
| Datum: |
24
.
10
.
1896
|
|
|
| Vorname: |
Willi
|
|
| Nachname: |
Possehl
|
|
|
|
| Studienfach: |
neuere Sprachen
|
Neuere Philologie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Mecklb. Schwerin
|
|
| Geburtsort: |
Finkenthal b. Gnoien
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Finkenthal
|
|
| Vater: |
Erbpächter
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
13
.
8
.
1872
|
|
| Religion: |
evang. luth.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Realgym. Schwerin
|
|
| Besuchte Universitäten: |
Greifswald, Berlin
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
|
|
Christoph Wegner, am Thu Feb 06 08:29:11 CET 2014
Willi (August Ernst) Possehl (geb. 13.8.1872 in Finkenthal/Mecklenburg, gest. nach 1934) studierte in Greifswald, Berlin und Rostock neuere Sprachen und deutsche Philologie; bestand am 10.12.1898 die Staatsprüfung; leistete von Ostern 1899 bis 1900 das Seminarjahr am Dorotheenstädtischen Realgymnasium in Berlin und von Ostern 1900-1901 das Probejahr am Friedrichs-Werderschen Gymnasium in Berlin ab; Ostern 1901 trat er als wissenschaftlicher Hilfslehrer an der Oberrealschule in Groß-Lichterfelde ein; wurde Michaelis 1901 als Oberlehrer angestellt; trat am 1.10.1934 in den Ruhestand.
Wintersemester 1896/1897, Nr. 34