Immatrikulation von Ernst Heydemann
Wintersemester 1896/1897, Nr. 29
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1896 WS
|
| Nummer: |
29
|
| Datum: |
24
.
10
.
1896
|
|
|
| Vorname: |
Ernst
|
|
| Nachname: |
Heydemann
|
|
|
|
| Studienfach: |
Jura
|
Jura
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Mecklbg. Schwerin
|
|
| Geburtsort: |
Tessin
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Rostock
|
|
| Vater: |
Oberlandesgerichtsrat
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
23
.
3
.
1876
|
|
| Religion: |
evang. luth.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Güstrow, Neubrandenburg
|
|
| Besuchte Universitäten: |
-
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
|
|
|
|
| weitere Immatrikulationen: |
1899 WS, Nr. 46
|
Christoph Wegner, am Thu Mar 01 00:00:00 CET 2012
Ernst Heydemann (geb. 23.3.1876 in Tessin, gest. 3.7.1930 in Rostock) war von 1919 bis 1930 Bürgermeister und Oberbürgermeister der Hansestadt Rostock.
Wintersemester 1896/1897, Nr. 29