Immatrikulation von Wilhelm Grohmann
Sommersemester 1896, Nr. 17
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1896 SS
|
| Nummer: |
17
|
| Datum: |
20
.
4
.
1896
|
|
|
| Vorname: |
Wilhelm
|
|
| Nachname: |
Grohmann
|
|
|
|
| Studienfach: |
theol. et phil.
|
Theologie, Philosophie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Mecklbg.
|
|
| Geburtsort: |
Grabow
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Krakow
|
|
| Vater: |
Pastor
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
4
.
3
.
1873
|
|
| Religion: |
luth.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Güstrow
|
|
| Besuchte Universitäten: |
Rostock, Leipzig
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
|
|
Christoph Wegner, am Fri Nov 22 17:30:51 CET 2013
Wilhelm (Johann Louis) Grohmann (geb. 4.3.1873 in Grabow i. M., gest. ??) studierte Theologie und Germanistik in Rostock und Leipzig; 1898 bestand er das Examen pro licentia concionandi und promovierte am 19.5.1899 in Rostock zum Dr. phil.; er bestand 1902 das Oberlehrerexamen und 1907 eine Erweiterungsprüfung; er war Ostern bis Michaelis 1900 Lehrer an der Stoy‘schen Erziehungsanstalt in Jena, Michaelis 1900 bis Ostern 1902 am evang.-luther. Missionshaus in Leipzig, Michaelis 1904 bis November 1905 an der höheren Privatknabenschule in Picher i. M., November 1905 bis Michaelis 1908 in Grabow am Realprogymnasium; wurde dann an die Oberrealschule I in Kiel berufen.
Sommersemester 1896, Nr. 17