Immatrikulation von Franz Crull
Sommersemester 1896, Nr. 15
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1896 SS
|
| Nummer: |
15
|
| Datum: |
15
.
4
.
1896
|
|
|
| Vorname: |
Franz
|
|
| Nachname: |
Crull
|
|
|
|
| Studienfach: |
neue Sprachen
|
Neuere Philologie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Mecklenburg
|
|
| Geburtsort: |
Rostock
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Rostock
|
|
| Vater: |
Rentier
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
27
.
7
.
1875
|
|
| Religion: |
ev.-luth.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Rostock
|
|
| Besuchte Universitäten: |
Göttingen
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
Siehe 31. Oct. 1901.
|
|
|
Christoph Wegner, am Sun Nov 10 13:37:40 CET 2013
Franz (Friedrich Eugen Ludwig) Crull (geb. 27.7.1875 in Rostock, gest. ??) studierte in Göttingen, Berlin und Rostock neuere Sprachen; im Winter 1899 wurde er in Rostock zum Doktor promoviert und bestand im Juni 1901 die Staatsprüfung; von Michaelis 1902 bis Michaelis 1904 leistete er sein Seminar- und Probejahr am Realgymnasium Güstrow ab; nach einem vierteljährigen Aufenthalt in Frankreich wurde er zu Ostern 1905 in Bremerhaven am Gymnasium mit Realschule angestellt; im November 1905 wurde er nach einer Probelektion als Oberlehrer an die Große Stadtschule Rostock berufen und bei seinem Eintritt zu Ostern 1906 dem Realgymnasium überwiesen.
Sommersemester 1896, Nr. 15