Immatrikulation von Martin Sohm
Sommersemester 1895, Nr. 66
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1895 SS
|
| Nummer: |
66
|
| Datum: |
30
.
4
.
1895
|
|
|
| Vorname: |
Martin
|
|
| Nachname: |
Sohm
|
|
|
|
| Studienfach: |
jur.
|
Jura
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Mecklenburg
|
|
| Geburtsort: |
Schwerin i. M.
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Rostock
|
|
| Vater: |
Landgerichtsdirektor
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
16
.
11
.
1872
|
|
| Religion: |
evang. luth
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Rostock
|
|
| Besuchte Universitäten: |
Freiburg, Leipzig
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
| exmatrikuliert: |
ja
, am
-
.
-
.
-
|
|
|
|
Christoph Wegner, am Wed Aug 07 10:40:37 CEST 2013
Martin (August Bernhard) Sohm (geb. 16.11.1872 in Schwerin, gest. 10.8.1937 in Schwerin) war Jurist; 1897 erste juristische Staatsprüfung; dann Referendar in Rostock; 1902 zweite juristische Staatsprüfung; dann Amtsassessor; 1903 Promotion in Rostock; ab 1907 Amtsverwalter; 1907 in die Haushaltsabteilung der großherzoglichen Verwaltung berufen; 1912 zum Amtmann ernannt; 1913 zum Kammerrat ernannt und Tätigkeit als Vortragender Rat in der Abteilung für Domänen und Forsten des großherzoglichen Finanzministeriums; ab August 1914 Kriegseinsatz als Freiwilliger; 1916 uk gestellt und bis 1919 im Meckl. Ministerium des Innern; dann Kammerrat und Vortragender Rat in der neugebildeten Abteilung für Landwirtschaft des Meckl. Staatsministeriums; 1919 zum Kammerdirektor ernannt und zum Direktor des Ministeriums für Landwirtschaft, Domänen und Forsten bestellt; 1928 Ministerialdirektor; 1935 in den Ruhestand versetzt.
Sommersemester 1895, Nr. 66