Immatrikulation von Werner Wulff
Sommersemester 1883, Nr. 45
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1883 SS
|
| Nummer: |
45
|
| Datum: |
24
.
4
.
1883
|
|
|
| Vorname: |
Werner
|
|
| Nachname: |
Wulff
|
|
|
|
| Studienfach: |
Theologie
|
Theologie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Mecklenburg
|
|
| Geburtsort: |
Ludwigslust
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Neukloster
|
|
| Vater: |
Blindeninstitusdirektor
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
8
.
4
.
1862
|
|
| Religion: |
luther.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Schwerin
|
|
| Besuchte Universitäten: |
Leipzig, Erlangen, {Rostock}
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
|
|
Christoph Wegner, am Mon Feb 22 13:14:53 CET 2016
Werner Wulff wurde am 15.10.1934 in den Ruhestand versetzt; er starb am 17.11.1947 in Rostock.
Antje Strahl, am Wed May 22 11:36:41 CEST 2013
Ernst August Wilhelm Werner Wulff (geb. 08.04.1862 in Ludwigslust, gest. nach 1933); Sohn des Seminarlehrers, späteren Blindenanstaltsdirektors und Schulrats zu Steglitz bei Berlin Carl Ludwig Wulff; 1888 zweiter Pastor und 1891 erster Pastor in Rehna; von 1895 bis zu seiner Emeritierung im Oktober 1934 Pastor in Blankenhagen; seit 1907 Präpositus; 1921 Mitglied der verfassunggebenden Landessynode.
Sommersemester 1883, Nr. 45