Immatrikulation von Otto Wehner
Sommersemester 1883, Nr. 4
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1883 SS
|
| Nummer: |
4
|
| Datum: |
16
.
4
.
1883
|
|
|
| Vorname: |
Otto
|
|
| Nachname: |
Wehner
|
|
|
|
| Studienfach: |
Philologie
|
Philologie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Preussen
|
|
| Geburtsort: |
Platvitz a. Rügen
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Greifswald
|
|
| Vater: |
Gutspächter +
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
6
.
5
.
1863
|
|
| Religion: |
luth.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Greifswald
|
|
| Besuchte Universitäten: |
Greifswald
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
|
|
Christoph Wegner, am Tue Jan 21 20:25:55 CET 2014
Otto (Eckehard August Wilhelm) Wehner (geb. 6.5.1863 in Platvitz/Rügen, gest. ??) studierte in Greifswald, Rostock und Berlin; wurde Michaelis 1887 in Greifswald zum Dr. phil. promoviert; bestand im Juni 1888 das Staatsexamen; leistete das Probejahr am Realgymnasium in Greifswald ab; wurde dann in Greifswald zuerst unentgeltlich, ab Ostern 1890 als besoldeter wissenschaftlicher Hilfslehrer beschäftigt; von Ostern 1892 bis Michaelis 1892 war er wissenschaftlicher Hilfslehrer an der Oberrealschule in Barmen-Wupperfeld; von Michaelis 1892 bis zum 1.2.1894 vertrat er eine Oberlehrerstelle am Realgymnasium in Stralsund ehe er ab dem 1.2.1894 dort eine Oberlehrerstelle erhielt; 1901 wurde er an die Kaiser-Friedrichschule in Charlottenburg berufen.
Sommersemester 1883, Nr. 4