Immatrikulation von Georg Martens
Wintersemester 1882/1883, Nr. 54
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1882 WS
|
| Nummer: |
54
|
| Datum: |
25
.
10
.
1882
|
|
|
| Vorname: |
Georg
|
|
| Nachname: |
Martens
|
|
|
|
| Studienfach: |
theol.
|
Theologie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Mecklbg.
|
|
| Geburtsort: |
Christinenhof
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Christinenhof
|
|
| Vater: |
Gutspächter
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
5
.
12
.
1861
|
|
| Religion: |
luth.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Waren
|
|
| Besuchte Universitäten: |
Leipzig, Erlangen
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
|
|
Florian Haake, am Tue Jun 09 16:10:31 CEST 2015
(Eduard Gottfried) Georg Martens (geb. 5.12.1861 in Christinenhof bei Schwinkendorf, gest. ??) war Pastor; Sohn des Gutspächters Franz Heinrich Martens; war zunächst Hauslehrer in Potsdam; ab Neujahr 1885 stellvertretender Konrektor in Penzlin; ab Ostern 1886 Konrektor in Malchin; ab Oktober 1888 Hilfsprediger in Doberan und Althof; ab Dezember 1891 Pastor in Rossow; von Januar 1900 bis zu seiner Emeritierung im April 1931 Pastor in Basse; ab Januar 1913 auch Präpositus; lebte dann in Doberan.
Wintersemester 1882/1883, Nr. 54