Immatrikulation von Heinrich Bruns
Wintersemester 1882/1883, Nr. 49
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1882 WS
|
| Nummer: |
49
|
| Datum: |
25
.
10
.
1882
|
|
|
| Vorname: |
Heinrich
|
|
| Nachname: |
Bruns
|
|
|
|
| Studienfach: |
phil.
|
Philosophie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Meclenb.
|
|
| Geburtsort: |
Parchim
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Parchim
|
|
| Vater: |
Kürschner
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
9
.
4
.
1861
|
|
| Religion: |
luth.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Parchim
|
|
| Besuchte Universitäten: |
Leipzig
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
|
|
Christoph Wegner, am Fri Nov 08 10:56:23 CET 2013
Heinrich Bruns (geb. 9.4.1861 in Parchim, gest. 9.2.1933 in Schwerin) studierte in Rostock und Leipzig klassische Philologie, Geschichte und Geographie; 1884 wurde er mit der Abhandlung: „Quaestiones Asclepiadeae de vinorum diversis generibus“ in Rostock zum Dr. phil. promoviert; nach bestandenem Staatsexamen legte er von Michaelis 1885 bis Michaelis 1886 sein Probejahr am Gymnasium in Parchim ab; war von Ostern 1887 bis Ostern 1889 Dirigent der Privatknabenschule in Wittenburg und wurde Ostern 1889 als wissenschaftlicher Hilfslehrer nach Doberan berufen; 1890 ging er an das Realgymnasium in Schwerin.
Wintersemester 1882/1883, Nr. 49