Immatrikulation von Bruno Schirrmacher
Sommersemester 1895, Nr. 15
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1895 SS
|
| Nummer: |
15
|
| Datum: |
16
.
4
.
1895
|
|
|
| Vorname: |
Bruno
|
|
| Nachname: |
Schirrmacher
|
|
|
|
| Studienfach: |
Geschichte
|
Geschichte
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Mecklenburg
|
|
| Geburtsort: |
Rostock
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Rostock
|
|
| Vater: |
Professor
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
3
.
8
.
1874
|
|
| Religion: |
evangelisch
|
Evangelisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Rostock
|
|
| Besuchte Universitäten: |
München
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
|
|
Dieter Wolf, am Sat May 16 11:53:02 CEST 2015
Bruno Schirrmacher war Oberlehrer in Hamburg, gefallen am 17.3.1918 im Weltkrieg.
Christoph Wegner, am Mon Jan 20 20:40:46 CET 2014
Bruno (Amandus Eugen Heinrich Turner) Schirrmacher (geb. 3.8.1874 in Rostock, gest. ??) studierte in München und Rostock Geschichte, Germanistik, Philosophie und Geographie; wurde am 1.2.1898 mit der Dissertation „Drei unbekannte Streitschriften aus der Zeit des Jülich-Clevischen Erbfolgekrieges; mit einem Anhang: Zwei neue Handschriften des Strahlendorfschen Gutachtens.“ in Rostock zum Dr. phil. promoviert; im Juni 1900 bestand er in Rostock das Staatsexamen und erwarb die Lehrbefähigung in Deutsch, Geschichte und Erdkunde für die Oberstufe; das Anleitungs- und Probejahr leistete er am Wilhelms-Gymnasium, an der Oberrealschule vor dem Holstentore, am Realgymnasium des Johanneums und an der Realschule vor dem Lübeckertor ab; am 1.4.1903 wurde er an der Realschule vor dem Lübeckertor zum Oberlehrer ernannt; am 1.10.1910 wurde er an die Oberrealschule in St. Georg versetzt.
Sommersemester 1895, Nr. 15