Immatrikulation von Paul Bergenroth
Sommersemester 1881, Nr. 13
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1881 SS
|
| Nummer: |
13
|
| Datum: |
21
.
4
.
1881
|
|
|
| Vorname: |
Paul
|
|
| Nachname: |
Bergenroth
|
|
|
|
| Studienfach: |
theol.
|
Theologie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Preussen
|
|
| Geburtsort: |
Tilsit
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Rostock
|
|
| Vater: |
Kaufmann +
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
5
.
2
.
1854
|
|
| Religion: |
evang.
|
Evangelisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Tilsit
|
|
| Besuchte Universitäten: |
Königsberg
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
|
|
Christoph Wegner, am Mon Apr 13 13:14:35 CEST 2015
Paul (Friedrich Wilhelm Leopold) Bergenroth stammte aus einer Juristenfamilie und studierte zunächst selbst Jura, war dann im höheren Postdienst tätig ehe er sich dem Theologiestudium widmete; ab November 1887 war er Diakon an St. Georgen in Parchim; ab August 1894 zweiter und ab März 1895 erster Pastor in Dömitz; von Oktober 1911 bis zu seinem Tod am 23.12.1923 (im Stift Bethlehem-Ludwigslust) Pastor in Spornitz.
Christoph Wegner, am Fri Nov 08 08:15:48 CET 2013
(Friedrich) Paul Bergenroth (geb. 5.2.1854 in Tilsit, gest. ??) studierte nach erlangtem Reifezeugnis zunächst in Königsberg fünf Semester die Rechte; stand darauf anderthalb Jahre im kaiserlichen Postdienst, schied jedoch freiwillig aus und betrieb dann theologische Studien an der Missionsanstalt zu Hermannsburg; dann studierte er in Rostock fünf Semester Theologie, war anderthalb Jahre als Hauslehrer tätig und bestand Ostern 1885 zu Güstrow das erste theologische Examen.
Sommersemester 1881, Nr. 13