Immatrikulation von August Piper
Sommersemester 1879, Nr. 55
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1879 SS
|
| Nummer: |
55
|
| Datum: |
25
.
4
.
1879
|
|
|
| Vorname: |
August
|
|
| Nachname: |
Piper
|
|
|
|
| Studienfach: |
math. et rer. nat.
|
Mathematik, Naturwissenschaften
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Mecklenb.
|
|
| Geburtsort: |
Döbbersen
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Döbbersen
|
|
| Vater: |
Pastor
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
8
.
3
.
1856
|
|
| Religion: |
luth.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Schwerin
|
|
| Besuchte Universitäten: |
Berlin
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
|
|
Dieter Wolf, am Thu Apr 16 14:45:11 CEST 2015
August Piper verließ Michaelis 1875 das Schweriner Gymnasium Fridericianum und war später als Dr. phil. und Realgymnasial-Oberlehrer in Schwerin ansässig.
Christoph Wegner, am Wed Jan 15 17:34:39 CET 2014
August Piper (geb. 8.3.1856 in Döbbersen, gest. ??) studierte in Leipzig, Berlin und Rostock Mathematik und Naturwissenschaften; von Ostern 1881 bis Michaelis 1882 war er am Institut des Prof. Dr. Brinckmeyer in Ballenstedt als Lehrer tätig; im Sommer 1881 bestand er in Rostock die Prüfung pro facultate docendi; 1882 ging er an das Realgymnasium in Schwerin.
Sommersemester 1879, Nr. 55