Immatrikulation von Karl Wiegert
Sommersemester 1879, Nr. 32
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1879 SS
|
| Nummer: |
32
|
| Datum: |
21
.
4
.
1879
|
|
|
| Vorname: |
Karl
|
|
| Nachname: |
Wiegert
|
|
|
|
| Studienfach: |
theol.
|
Theologie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Mecklenb.
|
|
| Geburtsort: |
Neustadt
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Schwerin
|
|
| Vater: |
Lehrer
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
28
.
6
.
1861
|
|
| Religion: |
luther.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Schwerin
|
|
| Besuchte Universitäten: |
-
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
|
|
Christoph Wegner, am Tue Apr 21 13:17:56 CEST 2015
Karl (Theodor August) Wiegert (geb. 28.6.1861 in Neustadt, gest. ??) war Pastor; Sohn des Lehrers Heinrich Karl Theodor Wiegert; war zunächst Hauslehrer; ab Johannis 1884 Konrektor in Wittenburg; ab Februar 1887 Rektor in Laage; ab Neujahr 1889 Pastor in Zahrensdorf; ab Februar 1903 dritter und ab Oktober 1931 zweiter Pastor in Malchin.
Dieter Wolf, am Thu Apr 16 16:28:40 CEST 2015
Karl Wiegert verließ Ostern 1879 das Schweriner Gymnasium Fridericianum und war später als Pastor in Malchin ansässig.
Sommersemester 1879, Nr. 32