Immatrikulation von Christian Greiß
Wintersemester 1890/1891, Nr. 34
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1890 WS
|
| Nummer: |
34
|
| Datum: |
24
.
10
.
1890
|
|
|
| Vorname: |
Christian
|
|
| Nachname: |
Greiß
|
|
|
|
| Studienfach: |
theol.
|
Theologie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Mecklenburg-Schwerin
|
|
| Geburtsort: |
Schwerin
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Schwerin
|
|
| Vater: |
Bankvorsteher
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
29
.
1
.
1870
|
|
| Religion: |
ev.-luth.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Schwerin
|
|
| Besuchte Universitäten: |
Berlin, Erlangen
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
|
|
Christoph Wegner, am Sat Nov 21 22:15:06 CET 2015
Dr. Christian Greiß (geb. 29.1.1870 in Schwerin, gest. 7.1.1933 in Karbow) war Pastor; Sohn des Bankdirektors Paul Greiß; war vom 1. Januar 1898 bis 30. September 1899 Missionar in London; dann bis 30. September 1914 Missionsprediger für Böhmen in Prag; ab April 1915 Landesvikar in Zeulenroda; ab Juli 1916 Pastor in Curau bei Lübeck; von Mai 1928 bis zu seinem Tod Pastor in Karbow.
Dieter Wolf, am Fri Apr 17 18:22:45 CEST 2015
Christian Greiss verließ Michaelis 1888 das Schweriner Gymnasium Fridericianum und war später als Prediger in Prag ansässig.
Christoph Wegner, am Mon Jan 19 17:22:37 CET 2015
Christian (Karl Friedrich August) Greiss wurde 1906 in Prag zum Dr. phil. promoviert.
Wintersemester 1890/1891, Nr. 34