Immatrikulation von Ludolf Walm
Wintersemester 1890/1891, Nr. 2
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1890 WS
|
| Nummer: |
2
|
| Datum: |
15
.
10
.
1890
|
|
|
| Vorname: |
Ludolf
|
|
| Nachname: |
Walm
|
|
|
|
| Studienfach: |
theol.
|
Theologie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Meckl.
|
|
| Geburtsort: |
Rederank
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Rostock
|
|
| Vater: |
Häusler
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
5
.
7
.
1868
|
|
| Religion: |
luth.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Rostock
|
|
| Besuchte Universitäten: |
-
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
|
|
Christoph Wegner, am Tue Apr 21 08:19:26 CEST 2015
Ludolf (Heinrich Carl) Walm (geb. 5.7.1868 in Rederank bei Satow, gest. ??) war Pastor; Sohn des Gutsjägers Adolf Friedrich Johann Carl Peter Walm; war zunächst Hauslehrer; dann stellvertretender Lehrer am Predigerseminar in Kropp/Schleswig; ab Michaelis 1900 Hilfsprediger an der Kreuzkirche in Hamburg; dann als Hauslehrer in Ostpreußen tätig; ab Neujahr 1902 Lehrer am Progymnasium Hagenow; ab Ostern 1903 Rektor in Neukalen; ab März 1907 Pastor in Hohen Wangelin.
Wintersemester 1890/1891, Nr. 2