Immatrikulation von Johannes Barmwoldt
Sommersemester 1877, Nr. 12
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1877 SS
|
| Nummer: |
12
|
| Datum: |
20
.
4
.
1877
|
|
|
| Vorname: |
Johannes
|
|
| Nachname: |
Barmwoldt
|
|
|
|
| Studienfach: |
theol.
|
Theologie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Mecklenb.
|
|
| Geburtsort: |
Neukloster
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Neukloster
|
|
| Vater: |
Weber
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
8
.
1
.
1852
|
|
| Religion: |
luth.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Wismar
|
|
| Besuchte Universitäten: |
-
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
|
|
Julia Helinski, am Wed Sep 17 14:40:16 CEST 2014
Johannes (Friedrich Christoph) Barmwoldt (geb. am 08.01.1852 in Neukloster, gest. am 21.12.1934 in Boizenburg) war Pastor; Sohn eines Büdners und Webers; war Hauslehrer in Ascheberg (Holstein); Rektor an den Schulen von Warlow (1881), Ribnitz (1883) und der Höheren Knabenschule in Teterow (1884); 1889 wurde er Pastor in Karbow; 1900 war er zweiter Pastor in Boizenburg, wurde dort 1902 erster Pastor und 1912 zum Präpositus ernannt; er war auch Religionslehrer an der Boizenburger Höheren Knabenschule.
Sommersemester 1877, Nr. 12