Immatrikulation von Ernst Peters
Sommersemester 1876, Nr. 12
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1876 SS
|
| Nummer: |
12
|
| Datum: |
26
.
4
.
1876
|
|
|
| Vorname: |
Ernst
|
|
| Nachname: |
Peters
|
|
|
|
| Studienfach: |
Theologie
|
Theologie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Meckl. Schwerin
|
|
| Geburtsort: |
Plau
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Plau
|
|
| Vater: |
Tuchmachermeister
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
21
.
8
.
1856
|
|
| Religion: |
evangelisch-lutherisch
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Parchim
|
|
| Besuchte Universitäten: |
-
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
|
|
Christoph Wegner, am Wed Jan 15 16:58:43 CET 2014
Ernst Peters (geb. 21.8.1856 in Plau, gest. ??) studierte Theologie in Rostock und Leipzig; war von Michaelis 1879 bis Ostern 1880 Hauslehrer in Jördensdorf bei Teterow; bestand Ostern 1880 das erste theologische Examen; wurde zu Ostern 1880 am Gymnasium in Schwerin angestellt; Ostern 1884 bestand er das Examen pro ministerio und wurde Ostern 1890 an das Realgymnasium in Schwerin versetzt.
Sommersemester 1876, Nr. 12