Immatrikulation von Ernst Langfeld
Sommersemester 1876, Nr. 10
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1876 SS
|
| Nummer: |
10
|
| Datum: |
26
.
4
.
1876
|
|
|
| Vorname: |
Ernst
|
|
| Nachname: |
Langfeld
|
|
|
|
| Studienfach: |
jura
|
Jura
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Mecklbg. Schw.
|
|
| Geburtsort: |
Rostock
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Rostock
|
|
| Vater: |
weil. Landsyndicus Langfeld
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
27
.
6
.
1855
|
|
| Religion: |
evangelisch-lutherisch
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Rostock
|
|
| Besuchte Universitäten: |
Göttingen
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
|
|
Christoph Wegner, am Sat Jul 04 21:11:31 CEST 2015
Der Güstrower Rechtsanwalt Ernst Langfeld (geb. 27.6.1855 in Rostock, gest. 8.2.1900 in Güstrow) war der Sohn des Landsyndikus August Langfeld (
http://purl.uni-rostock.de/matrikel/200001417).
Dieter Wolf, am Tue May 12 11:47:33 CEST 2015
Ernst Langfeld verließ Michaelis 1873 als Abiturient die Große Stadtschule Rostock, war Rechtsanwalt, ansässig in Güstrow, gestorben 1900.
Sommersemester 1876, Nr. 10