Immatrikulation von Ludwig Glaevecke
Sommersemester 1876, Nr. 6
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1876 SS
|
| Nummer: |
6
|
| Datum: |
22
.
4
.
1876
|
|
|
| Vorname: |
Ludwig
|
|
| Nachname: |
Glaevecke
|
|
|
|
| Studienfach: |
Medicin
|
Medizin
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Meckl. Schwer.
|
|
| Geburtsort: |
Rostock
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Rostock
|
|
| Vater: |
Kaufmann +
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
15
.
5
.
1855
|
|
| Religion: |
evangelisch-lutherisch
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Schwerin
|
|
| Besuchte Universitäten: |
-
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
|
|
Christoph Wegner, am Thu Oct 20 16:28:25 CEST 2016
Ludwig Glaevecke studierte auch in München, Leipzig und Kiel; wurde 1883 zum Dr. med. promoviert; anschließend als Assistenzarzt an verschieden Kieler Universitätskliniken tätig; 1889 als Privatdozent habilitiert und als praktischer Arzt in Kiel tätig; ab 1891 Spezialarzt für Gynäkologie in Kiel; ab 1893 leitender Arzt der gynäkologischen Abteilung am Anschar-Krankenhaus in Kiel; ab 1897 Titular-Professor.
Dieter Wolf, am Thu Apr 16 14:53:04 CEST 2015
Ludwig Glävecke verließ Ostern 1876 das Schweriner Gymnasium Fridericianum und war später Dr. med. und Universitätsprofessor in Kiel.
Sommersemester 1876, Nr. 6