Immatrikulation von Carl Lüth
Sommersemester 1876, Nr. 1
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1876 SS
|
| Nummer: |
1
|
| Datum: |
22
.
4
.
1876
|
|
|
| Vorname: |
Carl
|
|
| Nachname: |
Lüth
|
|
|
|
| Studienfach: |
Philologie
|
Philologie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Meckl.
|
|
| Geburtsort: |
Brüel
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Brüel
|
|
| Vater: |
Kantor
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
29
.
4
.
1855
|
|
| Religion: |
evangelisch-lutherisch
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Schwerin
|
|
| Besuchte Universitäten: |
Leipzig
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
|
|
Christoph Wegner, am Thu Jan 30 09:18:20 CET 2014
Laut Franz Kössler: Personenlexikon von Lehrer des 19. Jahrhunderts, wurde Karl Lüth 1908 zum Direktor des Gymnasiums in Waren berufen, nicht Doberan.
Katharina Bruhn, am Tue Jun 07 00:00:00 CEST 2011
Lüth, Karl (geb. 29.4.1855 Brüel, gest. ?), Lehrer, 1877 Promotion in Rostock; Hauslehrer bei den Grafen Bothmer; seit 1879 Lehrer an dem Großherzoglichen Progymnasium Doberan; 1880 am Parchimer Gymnasium; 1903 Gymnasialprofessor; seit 1908 Direktor des Gymnasiums Doberan
Sommersemester 1876, Nr. 1